- Bildung von Rücklagen
- Bildung f von Rücklagen establishing of reserves
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Rücklagen — bei Kapitalgesellschaften Reserven in der Form von ⇡ Eigenkapital, das nicht als ⇡ gezeichnetes Kapital, ⇡ Gewinnvortrag oder ⇡ Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten Rücklagenkonten bilanziert (offene Rücklagen) oder nicht in… … Lexikon der Economics
stille Rücklagen — stille Reserven. I. Charakterisierung:1. Begriff: Nicht aus der Bilanz ersichtliche Teile des Eigenkapitals einer Unternehmung. Sie entstehen durch Unterbewertung von Aktiva und/oder Nichtaktivierung aktivierungsfähiger Vermögensgegenstände… … Lexikon der Economics
Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) … Deutsch Wikipedia
Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Sparkasse von 1822 — Frankfurter Sparkasse Zentrale in der N … Deutsch Wikipedia
Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… … Deutsch Wikipedia
Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während … Deutsch Wikipedia
Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden … Universal-Lexikon
Gesetzliche Krankenversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist neben der Renten , Arbeitslosen , Unfall und Pflegeversicherung Bestandteil … Deutsch Wikipedia
Peer Steinbrück — (2011) Peer Steinbrück (* 10. Januar 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2002 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen sowie von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und stellvertretender SPD Bund … Deutsch Wikipedia
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Recht der Europäischen Union basierende Gesellschaft, die z. B. in Deutschland und Österreich als Personengesellschaft betrachtet wird. Ihr Zweck ist die Erleichterung … Deutsch Wikipedia